„Fireshield 25“: 200 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall
Eisenstadt war am Wochenende Schauplatz einer groß angelegten Katastrophenübung. Dabei wurde ein fiktiver Waldbrand bekämpft.
Eisenstadt war am Wochenende Schauplatz einer groß angelegten Katastrophenübung. Dabei wurde ein fiktiver Waldbrand bekämpft.
Doskozil: "Bin sehr dankbar, dass es mir schon wieder gut geht".
Erstmals wurde im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel eine Wildtiererfassung aus der Luft durchgeführt. Der unbemannte Hubschrauber CAMCOPTER S-100 liefert hochpräzise Daten...
104.000 Tickets für "Saturday Night Fever" wurden bereits verkauft. Die 200.000er-Marke wird angepeilt.
Früherer roter Vizebürgermeister tritt an. Die ÖVP von St. Andrä am Zicksee befindet sich noch in der Sondierungsphase.
Der burgenländische Landeshauptmann teilt in einem Interview gegen die Wiener Koalition aus. Obwohl seine eigene Partei beteiligt ist.
Die Brandursache ist unbekannt, das Gebäude ist nach dem Feuer unbewohnbar.
Kurze Transportwege und regionale Wertschöpfung als wichtigste Argumente für regionalen Einkauf.
Kater "Tom" steckte einen Tag lang fest. Mit Schaufeln arbeiteten sich die Feuerwehrleute zu dem Tier vor.
Neben dem Hallenbad in Neusiedl gehört nun auch jenes in Pinkafeld dem Land. Konkrete Ausbaupläne für eine "Weiterentwicklung" werden erst...
200 Flugschüler werden in der Aviation Academy Austria in Neusiedl am See ausgebildet. In Güssing gibt es den Flugschein zur...
Frost und Regen setzten Kulturen im Nordburgenland zu. Bio-Betriebe überlegen Umstieg.
Das Barmherzige Brüder Simulationszentrum Eisenstadt (BBSZE) hat das Zertifikat der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) erhalten.
Der „Masterplan Archäologie“ des Landes soll bis 2027 umgesetzt sein. Von 120 Kreisgrabenanlagen in Mitteleuropa befinden sich drei in Rechnitz
Von 10. bis 23. April haben 80.000 Beschäftigte die Wahl.
Weinfrühling in der Weinidylle am 4. und 5. Mai. Besucherinnen und Besucher können mit Shuttle-Bus von Winzer zu Winzer fahren.
Acht Landes- und 13 Sortensieger wurden ausgezeichnet.
Landesparteichef Alexander Petschnig steht auf Listenplatz zwei.
Unternehmen sollen Vergabeverfahren durch Scheinangebote systematisch beeinflusst haben.
Der frühere Vorstand der Skandalbank muss sich zunächst in einem Nebenverfahren verantworten. Angeklagt sind auch seine Ex-Vorstandskollegin und ein Bankmitarbeiter
In Oberwart wird mit dem Bau des Bildungscampus begonnen, in Pinkafeld gibt es mehr Kindergartenplätze.