Offiziersgesellschafts-Präsident möchte Wehrpflicht für Frauen
Der Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft, Erich Cibulka, will über eine Wehrpflicht für Frauen nachdenken, sagte er am Mittwoch in der...
Der Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft, Erich Cibulka, will über eine Wehrpflicht für Frauen nachdenken, sagte er am Mittwoch in der...
Überlastete Kassenärzt:innen, ein strukturelles Finanzloch und eine „verpasste Planung“ würden die Versorgung im Kassensystem gefährden.
Die Schuldenquote werde laut Badelt 2025 auf ein Rekordhoch von 86,1 Prozent steigen.
ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti war am Mittwochabend Studiogast. Nicht nur über den gestoppten Familiennachzug, auch über den ORF wurde diskutiert.
Inhaltlich hat der Oberste Gerichtshof die Schuldsprüche gegen Ex-Finanzminister Grasser und andere bestätigt. Die Dauer des Verfahrens sei unzumutbar, Spott...
Nur Wähler der SPÖ können dem Ansinnen der Dreierkoalition nichts abgewinnen. Meinungsverschiedenheiten gibt es bei erhöhten Krankenkassenbeiträgen.
Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) verweist beim Stopp des Familiennachzug in der ZiB2 auf offene, rechtliche Details.
Die neue SPÖ-Sozialministerin ist gegen eine Ambulanzgebühr und will die "Impfmüdigkeit" in Österreich bekämpfen.
Der Ex-Kanzler brach am Montagabend seinen Vorsatz, keine Interviews mehr zu geben und sprach über seine Rolle bei den Verhandlungen...
Die drei Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ), Peter Haubner (ÖVP) und Doris Bures (SPÖ) diskutierten erstmals öffentlich und nicht ganz ohne...
Der Finanzminister hofft auf das nächste Regierungsprogramm. Er garantiert aber die Einhaltung des Einsparungsziels.
Bildungsminister Christoph Wiederkehr spricht sich in der ZiB2 für ein Handyverbot an Schulen aus. Auch den Stopp des Familiennachzuges sieht...
Der Rechnungshof legte seinen Prüfbericht vor und zerlegte den Geldtopf. Nur 12 Prozent wurden ausbezahlt, vor allem psychologische Behandlungskosten, ein...
Die EU-Befürwortung befindet sich auf dem zweitniedrigstem Wert seit 1995. 55 Prozent der Österreicher sehen die Zukunft der EU pessimistisch
Zahl der Anträge auf Refundierung hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt. Mittlerweile gibt es auch deutlich mehr Wahlärzte als...
Parteichef Werner Kogler blickt zurück auf eine Türkis-Grüne Regierungszeit.
Dem Bludenzer Bürgermeister werden Amtsmissbrauch und falsche Beurkundung vorgeworfen.
Der ÖVP-Generalsekretär will die emotionale Reaktion von Landeshauptmann Drexler nicht überbewerten und sieht eine Koalition mit der Kickl-FPÖ auf Bundesebene...
Man habe eine Reihe profilierter Persönlichkeiten, sagte Grünen-Chef Werner Kogler und nannte namentlich Leonore Gewessler, Alma Zadić und Stefan Kaineder.
Demonstration am 26. November vor dem Bundeskanzleramt. Beamtengewerkschafter haben Freigabe von ÖGB erhalten.
Verhandelt werde "so schnell wie möglich, aber so lange, wie es notwendig ist", sagt SPÖ-Chef Andreas Babler.